(c) Save the Children Deutschland e.V./Mauro Bedoni
Veröffentlicht am: 30.01.2025
Das Projekt “LeseOasen- Leseförderung in Ganztag und Hort” startet in die dritte Laufzeit und Ihre Schule kann dabei sein.
bar

Lesen ist und bleibt eine Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Bildungsbiografie und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. Die ganzheitliche Förderung der Lesekompetenzen von Kindern erhält dadurch eine bedeutende Rolle.

Die Gestaltung des lesefreundlichen Raums und die Durchführung von „An die Geschichten, losgelesen“ bilden die zentralen Bausteine des Projekts „LeseOasen – Leseförderung in Ganztag und Hort“ der Kinderrechtsorganisation Save the Children. Mit der LeseOase gestalten die Kinder einen lesefreundlichen Raum nach ihren Vorstellungen, in dem sie die Möglichkeit erhalten, neue und positive Erfahrungen mit dem Lesen zu machen. Hier wird kein Kind zum Vorlesen verordnet oder gar benotet. Die Kinder werden partizipativ am Prozess der Raumgestaltung beteiligt. Sie können ihre Ideen und Bedürfnisse einbringen und gemeinsam mit den Pädagog*innen einen sicheren und geschützten Raum erschaffen, der zur Auseinandersetzung mit Büchern und anderen Medien motiviert.

Gesucht werden aktuell wieder Träger und Einrichtungen der außerunterrichtlichen Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern, die Kindern eine zusätzliche Leseförderung ermöglichen wollen.

Nach der Einrichtung des lesefreundlichen Raums erhalten die Kinder die Möglichkeit, am Leseförderprogramm „An die Geschichten, losgelesen“ teilzunehmen. Bei diesem auf 10 bis 12 Wochen angelegten Programm trifft sich eine Gruppe von Kindern, um ein von ihnen ausgewähltes Buch zu lesen. Bei dialogischen Vorlesegesprächen, Buddy-Readings und lektürebezogenen Aktivitäten wird spielerisch und mit viel Spaß die Geschichte erschlossen.

Gefördert wird das Projekt „LeseOasen – Leseförderung in Ganztag und Hort“ durch die Postbank. Dank dieser finanziellen Unterstützung erhält jede Einrichtung 5.000 € für die Gestaltung und Einrichtung ihrer LeseOase. Zusätzlich werden für das Leseförderprogramm und die Einrichtung der LeseOase mehrere ausgewählte Bücher bereitgestellt, in denen Kinderrechte eine entscheidende Rolle spielen und die Lebenswelt der Kinder dargestellt wird.