In einer Lernwerkstatt finden Schüler:innen eine von Lernbegleiter:innen gestaltete Lernumgebung vor, die sie gemäß den Grundsätzen des entdeckenden und forschenden Lernens zum Ausprobieren, Recherchieren und zu eigenen Fragen anregt. Lernwerkstattarbeit ermöglicht allen Beteiligten, die Welt auf verschiedenen Wegen zu erkunden und unterschiedliche Perspektiven einfließen zu lassen. Im Vordergrund stehen dabei – gerade nach den Erfahrungen in der Pandemie – die Lernmotivation, der individuelle Lernprozess und seine Reflexion in einer Gruppe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werden Sie Lernbegleiter:in für Lernwerkstätten

Die SERVICEAGENTUR GANZTAG BERLIN führt seit 2013 „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“ durch. Die einjährige Fortbildungsreihe (September – Juli) richtet sich an Berliner Pädagog:innen aus Grund- und weiterführenden Schulen sowie aus Kitas und schließt mit einem Zertifikat ab.

Schwerpunkte:

  • Rolle der Erwachsenen bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Individuelle Förderung, u.a. mit digitalen Medien

Informationen zu den Durchgängen 2024/25

  • Online-Registrierung  für den Durchgang 2024/25 ab jetzt!
  • Die Anmeldefrist ist am 18. Juli 2024. Bitte senden Sie die von der Schulleitung unterzeichnete Bestätigungsmail bis zu diesem Datum gescannt an  info@sag-berlin.de.

In praxisnahen und sehr handlungsorientierten Workshops können Sie erfahren, wie Sie Kinder und Jugendliche beim selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lernen mittels Lernwerkstattarbeit analog und digital unterstützen können. Dabei geht es in erster Linie darum, individuelle Lernwege zu ermöglichen und den Forscherdrang sowie die Entdeckungslust der jungen Menschen zu fördern. Gestalteter Raum und bewusst ausgewähltes Material spielen dabei eine zentrale Rolle; sie tragen wesentlich zu einer anregenden Lernumgebung bei.

In unserer Fortbildungsreihe hospitieren Sie in anderen Lernwerkstätten und versuchen anhand Ihrer Beobachtungen und Erfahrungen Ihr eigenes Konzept weiterzuentwickeln.

Uns ist es wichtig, nicht in Fächern, sondern verbindend und übergreifend zu denken. D.h. uns interessieren Lernerfahrungen aus der Verknüpfung von Natur- mit Gesellschaftswissenschaften, Kunst, Kultur und vielem mehr.

Verbindungen haben einen hohen Stellenwert auch in Bezug auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Professionen in und rund um Schule. Lernwerkstatt bietet eine große Chance, an (Ganztags-)Schulen weitere Impulse für die Verzahnung von Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten gemeinsam mit allen Beteiligten zu setzen.

Und: Ohne Sie geht es nicht! Sie machen bei uns eigene Erfahrungen im Feld der Lernbegleitung auf sogenannter „Augenhöhe“. Die bezieht sich nicht nur auf die Kinder und Jugendlichen, sondern auch auf die anderen Erwachsenen, die mit Ihnen zusammen im (multiprofessionellen) Team wirken. Der Fokus liegt auf Kooperation rund um die Arbeit in Lernwerkstätten denn wir sehen darin großes Potenzial für das Zusammenspiel aus formaler, non-formaler und informeller Bildung.

Dafür ist – wie in der konkreten Lernwerkstattarbeit – Zeit für Reflexion entscheidend: Sie arbeiten mit Dokumentation und haben Austauschrunden mit den anderen Teilnehmer:innen sowie den Referent:innen und Berater:innen.

Welche drei Dinge uns wichtig sind…

Nutzen Sie selbst die Gelegenheit, Lernwerkstatt mit allen Sinnen zu erleben und nicht gleich auf die Metaebene zu gehen! Die eigenen unmittelbaren Erfahrungen beim Forschen und Entdecken helfen Ihnen, Kinder und Jugendliche besser zu verstehen und zu begleiten.

Bei den Nachweisen für das Zertifikat gilt: Sie machen das für sich, genauer für die (Weiter-) Entwicklung Ihrer Lernwerkstatt bzw. -arbeit. D.h. Sie nutzen die Ergebnisse für Ihre Arbeit, z.B. bei den Hospitationen suchen Sie sich aus, auf welchen Aspekt Sie Ihr Augenmerk richten, um Ihr Konzept voranzubringen. Oder: Das erstellte Konzept können Sie u.a. für die Kommunikation nach innen und nach außen nutzen.

Und zum guten Schluss: Nehmen Sie das Beratungsangebot in Anspruch! Es gibt keine Frage, die nicht gestellt werden könnte. Und lieber einmal zu viel als zu wenig fragen – danke!

Hier können Sie das detaillierte Programm mit einem Überblick über die Fortbildungsreihe sowie den Informationen zur Zeitschiene herunterladen.

  • Baustein 1 „Workshop zum entdeckenden Lernen“: Die Teilnehmenden durchleben und reflektieren selbst die verschiedenen Phasen des entdeckenden Lernens. / vor den Herbstferien
  • Baustein 2 „Mein pädagogisches Handeln“: Die Teilnehmenden setzten sich mit der eigenen Lernbiografie und unterschiedlichen didaktischen Ansätzen auseinander. / vor den Weihnachtsferien
  • Baustein 3 „Lernwerkstattmaterial und Raumkonzept“: Die Teilnehmenden arbeiten mit selbst zusammengestellten Materialsammlungen und Möglichkeiten, Räume einzurichten und zu arrangieren. / nach den Winterferien
  • Baustein 4 „Die Lernwerkstatt als Entwicklungsprojekt“: Die Teilnehmenden erstellen einen individuellen Projektplan zur Einrichtung und/oder Verankerung der Lernwerkstatt an ihrer Schule. / vor den Osterferien

Baustein 1

Baustein 2

Baustein 3

Baustein 4

Eine filmische Vertiefung der Bausteine mit Einblicken in die Praxis finden sie unter dem Punkt: NEU: Filmische Einblicke in die Bausteine der Fortbildung.

Klicken Sie auf die jeweiligen Überschriften, um die themenspezifischen Informationen zu lesen.

Zeit

Die Fortbildungsreihe läuft schuljährlich von Herbst bis zu den Sommerferien. Der zeitliche Umfang der Fortbildung beträgt insgesamt inkl. Fortbildungsveranstaltungen und Zeiten für Hospitationen sowie der damit verbundenen Nachweise (s.u.) ungefähr 90 Vollzeitstunden.

Ort

Die Veranstaltungen (Bausteine genannt) finden in verschiedenen Lernwerkstätten Berlins sowie als 2,5-tägiger Block in einem Bildungshaus außerhalb von Berlin (mit Übernachtungen) statt. Ihnen werden bei allen Veranstaltungen Arbeitsmaterialien sowie Verpflegung gestellt.

Kosten

Der Berliner Senat übernimmt den Hauptanteil der Kosten für die Fortbildungsreihe LERNEN BEGLEITEN; die Teilnehmer:innen werden über die Teilnahmegebühr an den Kosten (für Inhalte, Referent:innen, usw.) beteiligt.

Aktuelle Teilnahmegebühren (Stand: Schuljahr 22/23)

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro, wenn 1 Person aus Ihrer Schule/Einrichtung teilnimmt.
  • Nehmen 2 Personen teil, beträgt die Teilnahmegebühr für beide Teilnehmer:innen zusammen 400 Euro.

Nachweise

Während der Fortbildung erstellen Sie verschiedene Nachweise (u.a. kleine Verschriftlichungen und/oder Dokumentationen Ihrer Arbeit in der Lernwerkstatt). Auf Grundlage dieser Nachweise wird Ihnen der erfolgreiche Abschluss der Fortbildung mit einem Zertifikat bestätigt, das die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin – zusammen mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung – unterzeichnet.

Plätze

Für die Teilnahme an LERNEN BEGLEITEN gibt es in der Regel 24 Plätze. Sollte es mehr als 24 Anmeldungen geben, behalten wir uns die Auswahl vor.

Anmeldung

Hier gehts zur Online-Registrierung für den Durchgang 2024/25.

Die Anmeldefrist ist am 18. Juli 2024. Bitte senden Sie die von der Schulleitung unterzeichnete Bestätigungsmail bis zu diesem Datum gescannt an  info@sag-berlin.de.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Fortbildung „LERNEN BEGLEITEN“ wurden die folgenden Filme über die vier Bausteine der Qualifizierung veröffentlicht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Produktionsfirma der Filme ist Rankwerk.org.

Wir haben im Frühjahr 2020 die Wirkung unserer Qualifizierungsreihe systematisch analysiert und dafür ehemalige Teilnehmende der Jahrgänge 2012 bis 2019 befragt. Seit dem Durchgang 2020-2021 analysieren wir die Wirkung jährlich anhand einer Beginn- und Endbefragung.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier:

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von „LERNEN BEGLEITEN“ haben wir eine Präsentation mit wichtigen Daten & Wirkungsgeschichten der Fortbildung zusammengestellt:

Sie suchen weitere Informationen und Anregungen zur Idee, zu den Ansätzen und zur Praxis forschenden Lernens und Lernwerkstätten an Ganztagsschulen? Dann sind Sie hier genau richtig:

WIR FEIERN: 10 Jahre „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“

Im Jahr 2023 feiert das SAG-Angebot „ LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“ sein zehnjähriges Jubiläum. Über 250 Teilnehmende aus Grund- und weiterführenden Schulen sowie Kitas und anderen pädagogischen Einrichtungen haben die Fortbildung erlebt und mit einem Zertifikat abgeschlossen. Intensiv auseinandergesetzt haben sie sich mit ihrer Rolle und mit praktischen Ansätzen, Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe im Lernprozess zu begleiten und dabei auch in multiprofessionellen Teams zusammenzuwirken.

Die praxisnahe und sehr handlungsorientierte Fortbildungsreihe und ihre Community tragen dazu bei, die vielfältige Idee der Lernwerkstatt in der Praxis zu entfalten und weiterzuentwickeln.

Lernwerkstätten haben ein enormes Potenzial, individuelle Lernwege zu ermöglichen und den Forscherdrang sowie die Entdeckungslust junger Menschen zu fördern. Sie sind aber auch Ort für die multiprofessionelle Zusammenarbeit an Ganztagsschulen und können als Bildungselement in den schulischen Alltag eingebunden sein, um forschend-entdeckendes Lernen zu ermöglichen. Uns ist es wichtig, Lernerfahrungen aus dem natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich, der Kunst, Kultur und vielem mehr miteinander zu verknüpfen und vor allem Raum zu schaffen für selbstbestimmtes Lernen und Erfahren: Raum im konkreten und im übertragenen Sinn, denn Lernwerkstattarbeit kann auf ganz vielfältige Weise in formale, non-formale und informelle Bildungselemente eingebunden werden.

Die 10 Jahre LERNEN BEGLEITEN feiern wir ebenso vielfältig wie es die Lernwerkstattarbeit auch ist: Über das Jahr verteilt stehen die Veröffentlichung von Kurzfilmen rund um Lernwerkstatt(arbeit), Workshops bei Fachveranstaltungen und eine „Schulen im Dialog“-Veranstaltung mit praxisorientierten Einblicken vor Ort an. Alle Informationen zu den Angeboten finden Sie rechtzeitig im Veranstaltungskalender.

Kontakt

Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins kontaktieren Sie gerne:
Karin Schreibeis: karin.schreibeis@dkjs.de  | Telefon: 0152 – 32 18 06 49
Christian Karisch: christian.karisch@gmx.de | Telefon: 0157 – 85 04 46 60