Auf die Plätze, fertig, Schüler:innenfirma!
Das Programm Berliner Schüler Unternehmen unterstützt Sie mit vier Themensprints dabei, Ihre Schüler:innenfirmenarbeit wieder zu beleben oder die Gründung einer Schüler:innenfirma voranzutreiben.
Neues Programm: Resilienz stärken!
Im Rahmen von AUF!Leben setzt die DKJS das Programm RiGa – „Resilienz im Ganztag“ um.
Update: Die Anmeldung ist geschlossen.
Neujahrsgrüße der SAG
Das Team der Serviceagentur Ganztag Berlin wünscht einen schwungvollen Start in ein gesundes und schönes Jahr 2022.
Appetit auf mehr – ein Fachgespräch zur schulischen Verpflegung an weiterführenden Schulen
Das vierte Fachgespräch hat am 9.11.21 digital stattgefunden. Mit großem Erfolg! Schauen Sie sich hier einige der Ergebnisse an.
Angebote zur Qualitätsentwicklung der schulischen Verpflegung
Folgende Angebote können Sie nutzen, um Ihr schulisches Verpflegungsangebot weiterzuentwickeln und die Akzeptanz seitens der Schüler:innen und Pädagog:innen zu erhöhen.
Ganztagsschule und Pandemie
Ganztagsschulen können einen großen Beitrag leisten zur Bearbeitung der Pandemiefolgen auf der Seite von Kindern und Jugendlichen.
Qualitätsstandards: Anhörungsbericht ist verfügbar
Die Anhörung zu den Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule ist abgeschlossen. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Beiträge.
Noch Plätze frei: Fortbildung zur Lernwerkstatt(arbeit)
Anmeldeschluss für LERNEN BEGLEITEN 2021/2022 – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten ist der 31. August 2021!
Neues Themenmodul: Schulische Verpflegung an weiterführenden Schulen
Mit dem neuen Themenmodul wollen wir Schulen dazu inspirieren, sich dem Thema der schulischen Verpflegung zu widmen, um damit die Ganztagsschule als Gemeinschaft und Lebensort zu stärken und auszubauen.