Neues Praxisbeispiel zu Rhythmisierung & Verzahnung
Einblick in die Georg-Weerth-Schule (ISS) in Berlin-Friedrichshain und wie sie ihre innovative Rhythmisierung gestalten.
Startseite > Aktuelles > Bildungselemente
Einblick in die Georg-Weerth-Schule (ISS) in Berlin-Friedrichshain und wie sie ihre innovative Rhythmisierung gestalten.
2025 startet ein Modellprojekt zur Verbindung von MINT- und Leseförderung speziell für den Einsatz im Ganztag. Es handelt sich dabei um eine Initiative der Stiftung Kinder forschen und der Stiftung Lesen.
Ab sofort können Sie sich zum Fachtag „Lebensnah lernen – Basiskompetenzen in der Ganztagsschule fördern“ am 10.12.2024 anmelden.
Unsere Fortbildungsreihe „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“ ist im Jubiläumsjahr 2023 ausgebucht. Interessensbekundungen für den nächsten Durchgang im Schuljahr 24/25 sind willkommen.
Das detaillierte Programm mit allen Workshopangeboten ist veröffentlicht und Sie können sich nun gern als multiprofessionelles Team anmelden. Wir freuen uns auf Sie!
Am Kindertag 2023 kamen rund 80 Grundschüler:innen aus Berlin zum Schüler:innen-Kongress „So sieht’s aus: Unser Blick auf Ganztagsschule!“ zusammen. Ein neuer Film gibt Einblick in den Tag und fasst die Botschaften der Schüler:innen zusammen.
In zwei Kurzportraits zeigen die Mildred-Harnack-Schule und die Fichtelgebirge-Grundschule, wie Partizipation im Schulalltag aussieht.
Die Serviceagentur Ganztag Berlin bietet 2023/2024 erneut „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“ an. Sie können sich bis zum 14. Juli anmelden.
Am kommenden Dienstag, den 14. März feiert die SAG Berlin das 10-jährige Jubiläum von „LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten“
Der Weg vom Ausnahmezustand in die neue Normalität muss pädagogisch gestaltet werden.
© Copyright 2025 - SERVICEAGENTUR GANZTAG BERLIN